Leseabend und Besuch der BF Brandenburg
Leseabend und Besuch der BF Brandenburg
Freitag, 22. Oktober bis Samstag, 23. Oktober 2010
Am 22.10.2010 fand unser erster Leseabend in der Feuerwehr statt.
				
              			
				Nachdem wir unser Nachtlager aufbauten, nämlich Feldbetten und Schlafsäcke, durften wir 
				unsere eigene Pizzakreation entwickeln. Dann gab es „Feuerwehrmann Sam“-Filme und 
				Feuerwehrgeschichten zum Einschlafen.
				Nach dem Frühstück am Samstagmorgen ging es auf nach Brandenburg.
				Wir besuchten das Gerätehaus der BF Brandenburg und natürlich auch den 
				Rettungshubschrauber mit dem Rufnamen "Christoph 35". Er wird durch die Rettungsassistenten 
				der Berufsfeuerwehr und der Johanniter-Unfall-Hilfe besetzt. Es war super spannend etwas über 
				ihre Arbeit zu erfahren und den Hubschrauber von innen zu inspizieren. 
			  
Besuch der Wasserwacht Potsdam
Besuch der Wasserwacht Potsdam
Samstag, 18. September 2010
              			
				Am 18.09.2010 wurden wir von der Wasserwacht Potsdam eingeladen, mit Ihnen über die Havel 
				zu sausen.
 
				Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes besteht aus über 110.000 Frauen und Männern, 
				die sich um unsere und eure Sicherheit im und am Wasser kümmern. Und weil sie wissen, wie wichtig 
				es ist, auf die Sicherheit zu achten, statteten sie uns als erstes mit Schwimmwesten aus.
				Nachdem wir dann alle unsere Fragen beantwortet bekamen, ging es raus auf das große Wasser. Ganz schön schnell 
				können diese Boote sein, aber es machte riesigen Spaß.
				
              			
				Danke noch einmal an die Wasserwacht Potsdam für die Einladung und wir hoffen, dass es nicht der letzte 
				Besuch war.
				Nachlesen könnt ihr das alles auch auf: 
				http://www.wasserwacht-potsdam.drk.de 	 
	    	  
		
Feuerlöscherausbildung
Feuerlöscherausbildung
Samstag, 02. Oktober 2010
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Feuerlöscherausbildung statt.
				Am 02.10.2010 brachte uns Dirk Schulze die verschiedenen Typen der Feuerlöscher nah. 
				Und obwohl das Thema schon im letzten Jahr Teil unserer Ausbildung war, ist die Bedienung 
				des Feuerlöschers gar nicht so einfach und muss ständig trainiert werden. Und auch wenn 
				wir immer sicherer im Umgang mit ihnen werden, gilt:
				FEUERLÖSCHER DÜRFEN NUR UNTER AUFSICHT VON ERWACHSENEN BEDIENT WERDEN!!	 
	    	  
Porta-Feuerwehrfest
Porta-Feuerwehrfest
Samstag, 14. August 2010
              			
				Am 14.08.2010 fand das jährliche Porta-Feuerwehrfest statt.
				In diesem Jahr hatten wir nicht nur unser eigenes Fahrzeug, nämlich das MLF 5-1/4, 
				sondern auch unser eigenes Kiddy-Feuerwehrhaus.
				Der Löschangriff war ein voller Erfolg.
				
             			
				Für das große Banner danken wir dem Hammer Nähstudio für dessen schnelle Unterstützung.
			
				Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder unser Können unter Beweis stellen zu dürfen.
	    	  
Pokalwettkampf
Pokalwettkampf
10. April bis 27. August 2010
              			
				
			 	
				
				
				
						
				In der Zeit vom 10.04. bis zum 27.08.2010 trainierten wir härter denn je für den Pokalwettkampf.
				Denn in diesem Jahr traten wir gemeinsam mit
				3 Kindern aus der FF Neu Fahrland gegeneinander in der 
				Disziplin "Löschangriff nass" an. Dafür mussten keine Befehle, aber kuppeln und rennen trainiert werden.
 
				Am Tag des Pokalwettkampfs, am 28.08.2010, mussten wir dann erst einmal den großen Pavillon für alle aufbauen. 
				Da haben wir allen zeigen können, wie viel Teamgeist in uns steckt.
 
				Leider mussten wir dann sehr lange auf unseren Einsatz warten, weil zuerst die Großen von der Jugendfeuerwehr 
				an der Reihe waren. Doch dann ging alles sehr schnell. Jule hat unsere Startbahnen vorbereitet, während wir uns 
				auf die Startpositionen stellten und auf den Startschuss warteten.
 
				"Auf die Plätze, fertig, los!"
				Wir kuppelten und rannten, so wie wir es geübt haben und obwohl wir die Zielgeräte noch nie ausprobieren konnten, 
				ging es ganz gut. Es gab sogar ein Foto von uns in der Zeitung. Belohnt wurde unser Können schließlich mit einer Urkunde.
 	    	 
Sommerfahrt
Sommerfahrt
Freitag, 02. Juli bis Sonntag, 04. Juli 2010
              			
Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus ganz Potsdam fuhren wir vom 02.07. bis zum 04.07.2010 
				zur Sommerfahrt in das schöne Störitzland.
				Es ging am Freitag nach der Schule los. Kaum sind wir angekommen, schnappten wir uns unsere 
				Badesachen, gingen zum Strand und plantschten im klaren Störitzsee.
				Den Samstag verbrachten wir mit vielen verschiedenen Aktivitäten. Dazu gehörten Floßbauen, 
				Bogen schießen, Quad fahren und natürlich baden, baden, baden.
				
             			
				Am Sonntagmorgen durften wir noch den Schatz des alten Kapitäns des Störitzsees suchen und dann 
				ging es schon wieder heim.
				Wir sind schon ganz gespannt, wohin es uns im nächsten Jahr führt.
 	    	  
Verkehrserziehung bei und mit der Polizei
Verkehrserziehung bei und mit der Polizei
Samstag, 20. Februar und 29. Mai 2010
              			
				
			 	
				
				
				
					Wie verhalte ich mich gegenüber Fremden?
				Wohin bringt die Polizei Verbrecher und Unruhestifter?
 
				Kann mich die Polizei überall bewachen?
				Wie mache ich mein Fahrrad verkehrssicher?
				Wie verhalte ich mich im Straßenverkehr?
				Auf alle diese und noch viele andere Fragen haben wir am 20.02.2010 und 29.05.2010 Antworten bekommen.
				Im Februar besuchten wir die Polizei im Polizeipräsidium Potsdam in der Henning-von-Treskow-Straße. 
				Wir staunten nicht schlecht, als wir in der Zentrale die vielen Kameras sahen, die überall in Potsdam 
				versteckt sind. Sie helfen den Polizisten und Polizistinnen dabei, Verbrecher jeder Art schneller zu 
				finden und uns damit zu beschützen.
				Natürlich durften wir auch eine Zelle von innen sehen. Und wir können 
				euch sagen, daheim im Bett ist es viel schöner. Kalt war es und total ungemütlich.
				Die Polizisten und Polizistinnen haben uns erklärt, welche Aufgaben die Polizei, außer der Verbrecherjagd, 
				noch übernimmt. Wir haben Fingerabdrücke gemacht und durften sogar eine richtige schusssichere Polizeiweste 
				und einen Polizeihelm anprobieren.
				Im Mai kam die Polizei dann zu uns. Sie prüften unsere Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit 
				bevor wir dann unsere prüften. Mit den Fahrrädern durchfuhren wir einen Parcours und achteten 
				dabei auf die richtigen Handzeichen. Zum Schluss gab es noch ein Verkehrszeichenquiz, das wir gut 
				meisterten.
			  
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Ein neues Fahrzeug für die Kiddy-Feuerwehr
Samstag, 09. Januar 2010
			  
              
              Zum ersten Dienst im Jahr 2010 gab es gleich eine riesige Überraschung.
              
              Wir betraten geschlossen unsere Fahrzeughalle und staunten nicht schlecht, als unser 
              Wehrführer Dirk Schulze ganz schick in Ausgangsuniform vor einem Sektbuffet auf uns 
              wartete. Er hielt eine Rede und dann verschwand er hinter den großen Fahrzeugen. 
              Kurze Zeit später enthüllte er die Überraschung - ein eigenes Fahrzeug, nur für uns 
              und mit allem, was unser Herz begehrt. Es hat eine fest angebaute Pumpe, genügend
              
              
              
	
	
    		  
               
              Platz für Schläuche und Strahlrohre, einen Sanitätskoffer, ein Nummernschild und 
              sogar eine eigene Funkkennung: MLF 5-1/4 (Minilöschfahrzeug). 
			  Aber ihr werdet nicht glauben, wer unser MLF gebaut hat. Der Wehrführer höchstpersönlich 
              hat seinen Urlaub und auch fast sein Weihnachtsfest für UNS hergegeben!! Und an dieser 
              Stelle nochmal vielen Dank dafür!
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Der Kiddy-Drachen hat einen Namen
            Donnerstag, 31. Dezember 2009
			 Pünktlich zum Jahreswechsel, der ja auch immer
		     etwas Neues
			 mit sich bringt, hat unser Drachen
			 endlich einen Namen
			 bekommen!		    
             
Wir präsentieren euch: Nino, den Drachen!
             
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Schwimmen
Samstag, 24. Oktober 2009
			  
              
	
              Am 24.10.2009 waren wir zum ersten Mal alle zusammen schwimmen. Auch wenn der eine oder die andere schon 
              fortgeschrittener auf dem Gebiet war, hatten wir gemeinsam riesigen Spaß. Im Wasser haben wir viele verschiedene 
              Spiele gespielt. Unter anderem haben wir Wasserbasketball gespielt, ein brennendes Teelicht auf einem Schwimmbrett 
              befördert, ein Wettschwimmen veranstaltet und vieles mehr
              
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Zeltlager
Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September 2009
			  
              
			
			  Unser 1. gemeinsames Zeltlager fand am Wochenende vom 11. bis 13. 
              September 2009 statt.
			  
              Am Freitag, direkt nach der Schule, ging es los ins KJBF nach Töplitz. 
              Da es schon ein wenig herbstlich war, schliefen wir nicht in Indianer-
              Tipis, sondern zogen spontan in das Haupthaus ein. Danach begrüßten 
              wir die Ziegen, Schafe und Kaninchen, die dort lebten, erkundeten das 
              Gelände, gingen Minigolf spielen und nach dem Abendbrot machten wir 
              ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen. Die Knüppel haben wir natürlich 
              selber gefunden und vorbereitet.
			  
              
		
			  
              Am Samstag fand zusammen mit der Töplitzer Jugendfeuerwehr ein 
              Stationslauf statt. Wir mussten einen Parcours überwinden, Wasser mit 
              Schwämmen von einem Eimer über ein Auto in einen anderen Eimer 
              befördern, nicht ganz so einfache Fragen zum Thema Feuerwehr und 
              Buntes aus allen Bereichen beantworten sowie eine super lange 
              Schlauchbahn ausrollen. Am Abend gab es dann ein Grillfest für alle 
              mit Spiel und Spaß.
			  
              
              
	
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  Sonntag ging es dann leider schon wieder nach Hause. Wir bedankten uns 
              beim Herbergsleiter, der sich rührend um uns kümmerte und für unser 
              leibliches Wohl sorgte, und verabschiedeten uns von den Eidechsen, die 
              wir das ganze Wochenende immer wieder finden konnten.
			  
              Unser Fazit: Ein Wochenende, das schöner nicht hätte sein können! Wenn 
              auch ihr einmal die Ziege Moritz streicheln und in Tipis schlafen 
              wollt, dann besucht doch die Homepage des Zeltlagers und informiert 
              euch www.kjbf-toeplitz.de.
              
Feuerlöscherausbildung
Feuerlöscherausbildung
Samstag, 5. September 2009
			  
              
			
			  
			  
			  
			  
  			  
			    
              Endlich ist die Sommerpause vorbei und für den ersten Dienst im neuen 
              Jahr hatten Jule und Piet wieder Spannendes geplant. 
              Feuerlöscherausbildung! Aber nicht, dass jemand meint, wir haben nur 
              zusehen dürfen. Nein! Nach einer kurzen Einweisung von Robert und der 
              Wiederholung der Brandklassen; waren wir gerüstet für die Praxis.
			  
              
			
			  Wir haben Schaum-, Wasser- und Pulverlöscher kennengelernt und 
              ausprobiert. Ihr glaubt nicht, worauf man dabei alles achten muss: 
              brennendes Material, Windrichtung, Funktionsweise der 
              unterschiedlichen Feuerlöscher und und und...
              
			  TROTZDEM GILT: IM FALLE EINES BRANDES, IMMER ZUERST EINEN ERWACHSENEN 
              AUFSUCHEN!
              
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Pokalwettkampf
Samstag, 13. Juni 2009
Das war´s also?! Am 13.06.2009 fand der jährliche Pokalwettkampf der Feuerwehren aus Potsdam statt. 
            Zum ersten Mal waren auch wir dabei. Wir starteten gegen Mittag, nachdem die Jugendfeuerwehren im 
            Löschangriff ihr Können unter Beweis stellten. Wir trainierten seit Wochen, um allen zu zeigen, dass 
            auch wir schon richtige Feuer löschen können.
            
            Als Gruppe aufgestellt, gab unser Einheitsführer den Befehl: "...zum Löschen des Kiddy-Hauses 
            vor!" 
            Dann ging´s los. Der Angriffstrupp setzte den Verteiler und nahm das 1. Rohr vor, der Wassertrupp 
            "setzte" das Standrohr und der Maschinist startete seine TS. Als der Löschangriff dann
            aufgebaut war, 
            gingen wir zur Kübelspritze über und löschten mit der Unterstützung von Piet und Kevin was das Zeug 
            hielt, um unser schönes Kiddy-Haus zu retten. Geschafft! Das Feuer war aus und alle applaudierten uns.
            
            Bei der Siegerehrung wurde uns durch die Ordnungsdezernentin der Stadt Potsdam, Frau Elona Müller und, 
            im Namen der Pro Potsdam GmbH, durch Frau Christiane Kleemann, ein Sparschwein überreicht.
            
            Das war ein aufregender Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden und im nächsten Jahr werden wir 
            euch mit einer neuen Übung überraschen.
            
Bowling
Bowling
Samstag, 28. März 2009
Am 28.03.2009 haben wir uns mit anderen Jugendfeuerwehren Potsdams in Stahnsdorf zum Bowling getroffen.
            Schon früh fuhren wir los und waren mächtig aufgeregt. 
            Auf zwei Bahnen aufgeteilt ging es dann los. 
            Wir bowlten um die Wette, was das Zeug hielt, denn am Ende gab es sogar einen Pokal zu gewinnen.
            Die Zeit verging leider viel zu schnell und ehe wir uns versahen waren 2 Stunden um und der Sieger stand fest. 
            Es gab einen Pokal für Jugendliche ab 14 Jahren, einen für Jugendliche ab 10 Jahren und für uns gab es 
            sogar für jede Bahn einen. Gewonnen haben auf Bahn 1 Robert und auf Bahn 2 Fabian. Aber seht selbst, indem 
            ihr auf die Bilder klickt.
            
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Vorbereitung auf den Pokalwettkampf
Samstag, 14. März 2009
            
            In diesem Jahr werden auch wir am Pokalwettkampf teilnehmen. Nicht wie die Großen der Jugendfeuerwehr mit einem 
            Löschangriff, dazu sind wir noch zu jung. Wir bauen uns ein Haus, das wir dann richtig löschen werden. Sogar 
            Menschenrettung ist ein Teil unserer Vorführung.
            Ihr seid natürlich herzlich eingeladen am 13. Juni 2009 nach Fahrland zu kommen und den Pokalwettkampf der 
            Freiwilligen Feuerwehren Potsdams zu besuchen.
            
BF Potsdam
Besuch BF Potsdam
Samstag, 6. September 2008
Unser erstes Highlight war der Besuch der Berufsfeuerwehr Potsdam. Schon ganz früh haben wir uns getroffen und waren mächtig gespannt, was uns erwartet.
            
            Wir lernten, dass man in verrauchten Räumen die sprichwörtliche Hand vor den Augen nicht mehr sieht.
            Ist ganz schön erschreckend, wenn man dann nicht weiß, was zu tun ist.
            
            Einer der Berufsfeuer-wehrmänner hat uns sogar einen Rettungswagen erklärt. Wusstet ihr, dass man dort drin ein kleines Krankenhaus entdecken kann?
            
            Aber das Beste war, dass wir mit der Drehleiter ungefähr 25 m nach oben fahren durften. Das ist doppelt so hoch wie 
            unsere Schule.
            








